Fachgerechter Umgang mit Medikamenten in der Nutztierhaltung
Fachgerechter Umgang mit Medikamenten in der Nutztierhaltung
Online-Seminar für Tierhalter

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über den korrekten Umgang mit Arzneimitteln und Impfstoffen in der Nutztierhaltung. Unsere Referenten erläutern die rechtlichen Anforderungen sowie die Rechte und Pflichten von Tierärzten und Tierhaltern. Sie erfahren, wie Arzneimittel fachgerecht angewendet und gelagert werden, inklusive der besonderen Vorgaben beim Einsatz über Futter oder Tränkwasser. Zudem wird erklärt, wie mit Restmengen umzugehen ist und welche Nachweise Tierhalter führen müssen, um QS-Anforderungen und gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Inhalte
- QS-Anforderungen zum Umgang mit Arzneimitteln und Impfstoffen
- Rechte und Pflichten der Tierärzte und Tierhalter
- Rechtliche Anforderungen an die Anwendung von Arzneimitteln und Impfstoffen
- Spezielle Anforderungen an den Arzneimitteleinsatz über das Futter oder Tränkwasser
- Korrekte Verabreichung weiterer Arzneimittel
- Fachgerechte Lagerung von Arzneimitteln auf dem Betrieb
- Umgang mit Restmengen
- Dokumentation und Nachweispflichten für Tierhalter
Aktuelle Termine
- 17.11.2025 - 12:00 bis ca. 14:00 Uhr
Hinweise
Die Teilnahme am Online-Seminar kann als Nachweis für eine Weiterbildungsmaßnahme für die ITW verwendet werden.
Leistungsumfang
Teilnahme am Online-Seminar, Aufzeichnung des Online-Seminars, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung
Kursgebühr
65,- EUR
zzgl. 19% MwSt. (12,35 EUR)
QS-zertifizierte Unternehmen zahlen 45,- EUR zzgl. MwSt. bei Eingabe ihrer QS-ID und des Gutscheincodes QS-TIER-02
Zielgruppen / Teilnehmerkreis
Das Online-Seminar richtet sich an Rinder-, Schweine- und Geflügelhalter.
Voraussetzungen
- PC/Laptop oder mobiles Endgerät mit schnellem, stabilen Internetanschluss (ab ISDN aufwärts, besser mind. 6.000 DSL Leitung)
- Eine aktuelle Browserversion (idealerweise Mozilla Firefox oder Google Chrome)
- Lautsprecher oder Headset
Abschluss / Zertifikat
Nach der Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Dr. Wolfgang Hansen
Dr. med. vet. Rainer Schneichel
Olaf Lück