Biosicherheit in der Rinderhaltung

Biosicherheit in der Rinderhaltung

Online-Seminar für Rinderhalter

Header-Bild

In diesem Online-Seminar stellen wir Ihnen das neue „Niedersächsische Biosicherheitskonzept für rinderhaltende Betriebe nach dem EU-Tiergesundheitsrechtsakt“ (kurz Niedersächsisches Biosicherheitskonzept Rind) vor. Unsere Referentinnen gehen auf Tierseuchenausbrüche und deren Folgen ein und es werden Anforderungen des EU- und des nationalen Rechts vermittelt. Des Weiteren stehen wirksame Maßnahmen zum Schutz vor Tierseuchen in der Rinderhaltung sowie Regelungen zu den Themen Beratungen, Beihilfen und Entschädigungen im Fokus. Ein Überblick zu QS-Anforderungen an die Biosicherheit und Informationen zum QS-Biosicherheitsindex runden das Seminar ab.

Inhalte

  • QS-Anforderungen an die Biosicherheit
  • Biosicherheitsindex im QS-System
  • Tierseuchenausbrüche und deren Folgen
  • Rechtliche Grundlagen zur Biosicherheit
  • Aufbau des Niedersächsischen Biosicherheitskonzepts Rind
  • Beratungen, Beihilfen und Entschädigungen

Aktuelle Termine

  • 03.11.2025 - 14:00 bis ca. 16:00 Uhr

Hinweise

Die Teilnahme am Online-Seminar kann als Nachweis für eine Weiterbildungsmaßnahme für die ITW verwendet werden.

Leistungsumfang

Teilnahme am Online-Seminar, Aufzeichnung des Online-Seminars, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung

Kursgebühr

65,- EUR
zzgl. 19% MwSt. (12,35 EUR)

QS-zertifizierte Unternehmen zahlen 45,- EUR zzgl. MwSt. bei Eingabe ihrer QS-ID und des Gutscheincodes QS-TIER-02

Zielgruppen / Teilnehmerkreis

Das Online-Seminar richtet sich an Rinderhalter, aber auch Berater, QS-Bündler, Auditoren und Tierärzte können von der Teilnahme an diesem Online-Seminar profitieren.

Voraussetzungen

  • PC/Laptop oder mobiles Endgerät mit schnellem, stabilen Internetanschluss (ab ISDN aufwärts, besser mind. 6.000 DSL Leitung)
  • Eine aktuelle Browserversion (idealerweise Mozilla Firefox oder Google Chrome)
  • Lautsprecher oder Headset

Abschluss / Zertifikat

 Nach der Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Buchen
Kontakt / Ansprechpartner

Johanna Esch

Johanna Esch

+49 228 35068-221
akademie@q-s.de

Referenten

Dr. Ursula Gerdes

Dr. Ursula Gerdes

Dr. Wiebke Scheer

Dr. Wiebke Scheer

Julika Brünker

Julika Brünker