Auffälligkeiten im Futtermittel sensorisch erkennen: Prüfungen im Rahmen der Rohwareneingangskontrolle

Auffälligkeiten im Futtermittel sensorisch erkennen: Prüfungen im Rahmen der Rohwareneingangskontrolle

Online-Seminar für die Futtermittelwirtschaft

Header-Bild

In diesen Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie sensorische Prüfungen effektiv in Ihre Rohwarenkontrolle integrieren können. Zunächst erfahren Sie, welche Bedeutung Sinnesprüfungen in der Rohwarenannahme haben und wo Grenzen liegen. Der Fokus des Seminars liegt beim Erkennen von Auffälligkeiten der Ware. Unser Referent zeigt Ihnen, welche Aussagen Sie anhand des Geruchs, der Farbe und Struktur über die Qualität der Rohware treffen können und wie Sie bestimmte Prüfmethoden sicher einsetzen. Anhand praktischer Beispiele lernen Sie, wie Sie diese Auffälligkeiten erkennen und bewerten und welche Maßnahmen Sie daraus ableiten können.

Inhalte

  • Möglichkeiten und Einsatzgebiete der Sensorik
  • Gestaltung der Probennahme
  • Sensorische und einfache Prüfmethoden im Betrieb
  • Erkennen von Auffälligkeiten
  • Gestaltung eines standardisierten Prüfblatts
  • Reaktion & Dokumentation

Aktuelle Termine

  • 14.01.2026 - 10:00 bis ca. 12:00 Uhr

Leistungsumfang

Teilnahme am Online-Seminar, Aufzeichnung des Online-Seminars, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung

Kursgebühr

200,- EUR
zzgl. 19% MwSt. (38,- EUR)

QS-zertifizierte Unternehmen zahlen 150,- EUR zzgl. MwSt. bei Eingabe ihrer QS-ID und des Gutscheincodes QS-FUMI-07

Zielgruppen / Teilnehmerkreis

Das Online-Seminar richtet sich an Unternehmen der Mischfutterindustrie und des Handels.

Voraussetzungen

  • PC/Laptop oder mobiles Endgerät mit schnellem, stabilen Internetanschluss (ab ISDN aufwärts, besser mind. 6.000 DSL Leitung)
  • Eine aktuelle Browserversion (idealerweise Mozilla Firefox oder Google Chrome)
  • Lautsprecher oder Headset

Abschluss / Zertifikat

Nach der Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Buchen
Kontakt / Ansprechpartner

Johanna Esch

Johanna Esch

+49 228 35068-221
akademie@q-s.de

Referenten

Sudwischer

Patrick Sudwischer