QS-Klimaplattform zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks nutzen
QS-Klimaplattform zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks nutzen
Online-Seminar für Schweinehalter

In diesem Online-Seminar dreht sich alles um die Erfassung betriebsindividueller Daten zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks in der Schweinehaltung mithilfe der QS-Klimaplattform. Wir gehen auf die rechtlichen Hintergründe der Klimabilanzierung ein und erklären, welche Bedeutung die Erfassung der Daten in der Schweinehaltung hat. Wir stellen Ihnen die Eingabemaske der Plattform vor und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre betriebsspezifischen Daten erfassen und wo Sie diese finden. Unsere Referenten erklären außerdem, was mit Ihren Daten geschieht und wie Sie die Weitergabe Ihrer Daten verwalten.
Inhalte
- Bedeutung der Erfassung von Klimadaten in der Schweinehaltung
- Hintergrund, Ziel und Zweck der QS-Klimaplattform
- Vorstellung des Berechnungsmodells für die Schweinemast
- Erläuterungen zur Eingabemaske und dem Berechnungsprozess
- Erklärung zu Standardwerten und Eingabe betriebsindividueller Daten
- Ausblick und Weiterentwicklung
Aktuelle Termine
- 26.08.2025 - 10:00 bis ca. 12:00 Uhr
Leistungsumfang
Teilnahme am Online-Seminar, Aufzeichnung des Online-Seminars, Seminarunterlagen
Kursgebühr
0,- EUR
mehrwertsteuerfrei
Zielgruppen / Teilnehmerkreis
Das Online-Seminar richtet sich Schweinemastbetriebe. Bündler und Berater können auch von der Teilnahme am Online-Seminar profitieren.
Voraussetzungen
- PC/Laptop oder mobiles Endgerät mit schnellem, stabilen Internetanschluss (ab ISDN aufwärts, besser mind. 6.000 DSL Leitung)
- Eine aktuelle Browserversion (idealerweise Mozilla Firefox oder Google Chrome)
- Lautsprecher oder Headset
Simon Ickerott
Caroline Labonte
Marie-Lisa Schmengler