EmpCo-Richtlinie: Siegel und Umweltaussagen prüfen und bewerten
EmpCo-Richtlinie: Siegel und Umweltaussagen prüfen und bewerten
Online-Seminar für die Lebensmittelwirtschaft
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Anforderungen die EmpCo-Richtlinie (Richtlinie (EU) Nr. 2024/825 hinsichtlich der Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel durch besseren Schutz gegen unlautere Praktiken und bessere Information) an Umwelt- und Nachhaltigkeitsaussagen stellt und wie diese zukünftig umgesetzt werden müssen. Unsere Referenten gehen auf Auswirkungen der Richtlinie auf Nachhaltigkeitssiegel sowie umweltbezogene Aussagen ein und erklären, unter welchen Bedingungen Produkte ausgelobt werden können. Da die Richtlinie auch Programme betreffen kann, die in der Haltungsform (www.haltungsform.de) gelistet sind, gehen wir auch auf die Umsetzung der Anforderungen über die Haltungsform ein.
Inhalte
- Überblick über die EmpCo-Richtlinie
- Auswirkungen der Richtlinie auf Nachhaltigkeitssiegel
- Begriffe und Beispiele aus der Praxis
- Anforderungen an Zertifizierungssysteme
- Empfehlungen zur Umsetzung
- Auswirkungen der Richtlinie auf umweltbezogene Aussagen
- Begriffe und Beispiele aus der Praxis
- Allgemeine Umweltaussagen ohne Nachweis
- Umweltaussagen zu bestimmten Produktaspekten
- Aussagen zur Treibhausgaskompensation
- Empfehlungen zur Umsetzung
- Nationale Umsetzung der Richtlinie
- Umsetzung der Anforderungen über die Haltungsform
Aktuelle Termine
- 16.12.2025 - 10:00 bis ca. 12:30 Uhr
Leistungsumfang
Teilnahme am Online-Seminar, Aufzeichnung des Online-Seminars, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung
Kursgebühr
150,- EUR
zzgl. 19% MwSt. (28,50 EUR)
QS-zertifizierte Unternehmen zahlen 100,- EUR zzgl. MwSt. bei Eingabe ihrer QS-ID und des Gutscheincodes QS-GREEN-01
Zielgruppen / Teilnehmerkreis
Das Online-Seminar richtet sich an Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft und des Lebensmitteleinzelhandels sowie an Träger von Nachhaltigkeitssiegeln und Träger von Tierwohlprogrammen.
Voraussetzungen
- PC/Laptop oder mobiles Endgerät mit schnellem, stabilen Internetanschluss (ab ISDN aufwärts, besser mind. 6.000 DSL Leitung)
- Eine aktuelle Browserversion (idealerweise Mozilla Firefox oder Google Chrome)
- Lautsprecher oder Headset
Abschluss / Zertifikat
Nach der Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Prof. Dr. Clemens Comans

Sascha Schigulski

Tanja Nusch

Haltungsform-Kennzeichnung
