Aufgaben des Tierschutzbeauftragten verantwortungsvoll umsetzen (Geflügel)

Aufgaben des Tierschutzbeauftragten verantwortungsvoll umsetzen (Geflügel)

Online-Seminar für Schlachtbetriebe

Header-Bild

In diesem Online-Seminar gehen wir auf die zentrale Rolle der Tierschutzbeauftragten in Schlachtbetrieben ein. Sie erfahren, welche Aufgaben, Rechte, Pflichten und Möglichkeiten damit verbunden sind – und wie Sie Verantwortung sinnvoll übernehmen oder delegieren. Unsere Referentin geht ferner auf die tierschutzgerechte Planung und Gestaltung des Schlachtablaufs ein und gibt Ihnen Beispiele aus der Praxis, wie Sie Tierschutzanforderungen in Ihrem Betrieb umsetzen können.

Inhalte

  • Allgemeine Aufgaben und Verantwortung des Tierschutzbeauftragten
  • Konkrete Eigenverantwortung des Tierschutzbeauftragten und delegierbare Verantwortung
  • Tierschutzgerechte Planung und Gestaltung des Schlachtablaufs
    • Planung und Gestaltung des Schlachtablaufs
    • Optimierung der Prozessschritte Abladen, Stall, Zuführung
  • Berücksichtigung von Auswertungen zur Verbesserung des Tierschutzes
  • Schulung und Anleitung von Mitarbeitenden an tierschutzrelevanten Schnittstellen

Aktuelle Termine

  • 05.12.2025 - 10:00 bis ca. 12:00 Uhr

Hinweise

Dieses Online-Seminar dient als Nachweis für die im QS-System geforderte Fortbildung für den Tierschutzbeauftragten. 

Leistungsumfang

Teilnahme am Online-Seminar, Aufzeichnung des Online-Seminars, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung

Kursgebühr

125,- EUR
zzgl. 19% MwSt. (23,75 EUR)

QS-zertifizierte Unternehmen zahlen 100,- EUR zzgl. MwSt. bei Eingabe ihrer QS-ID und des Gutscheincodes QS-FLEISCH-03

Zielgruppen / Teilnehmerkreis

Das Online-Seminar richtet sich an Tierschutzbeauftragte in Schlachtunternehmen, Unternehmer, Schlachthofmitarbeiter und Tierärzte. Auch Auditoren können von der Teilnahme an diesem Online-Seminar profitieren.

Voraussetzungen

  • PC/Laptop oder mobiles Endgerät mit schnellem, stabilen Internetanschluss (ab ISDN aufwärts, besser mind. 6.000 DSL Leitung)
  • Eine aktuelle Browserversion (idealerweise Mozilla Firefox oder Google Chrome)
  • Lautsprecher oder Headset

Abschluss / Zertifikat

Nach der Teilnahme am Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Buchen
Kontakt / Ansprechpartner

Johanna Esch

Frau Johanna Esch

+49 228 35068-221
akademie@q-s.de

Referenten

Dr. Mirjam Jasper

Dr. Mirjam Jasper